Ohne Mehrkosten zur Passivhaus-Schule (2 Beispiele)
In einem 90 minütigen Webinar werden Sie wesentliche Parameter zur Energie- und Kosteneinsparung bei Schulen kennen lernen.
Wie wurden bei einer zertifizierten Passivhaus-Schule in Essen die prognostizierten 5 % Mehrkosten für den Passivhausstandard eingespart? Sie erhielt u.a. mit ihrer Randdämmschürze aus Glasschaumgranulat eine Maßnahme, die den „Wärmesee“ unter der Bodenplatte vor seitlicher Auskühlung im Winter schützt – dieser bietet im Sommer außerdem eine passive Kühlmöglichkeit.
Diese und weitere Lösungen sowie neue Planungswerkzeuge sind auch in die aktuell geplante Schule in Luxemburg eingeflossen und werden anschaulich erläutert:
- ganzheitliches Gebäudekonzept, das auch Recyclingfähigkeit detailliert berücksichtigt
- Ökobilanzierung der Bauteile über eine Lebensdauer von 50 Jahren
- innovatives Lüftungskonzept: dank sauerstoffangereicherter Luft reicht rund die Hälfte der üblichen Zuluftmenge. Über 90 % der Lüftungskanäle entfallen durch intelligente Lüftung zum Innenhof, welcher als „grüne Lunge“ ausgebildet und kontrolliert gelüftet wird
- Schließung des Innenhofs mit einem preisleistungsstarken Membrandach
- Reduzierung der Warmwassertemperatur auf 50 °C, dadurch minimale Wärmeverluste und eine sehr hohe Leistungszahl der Wärmepumpe (möglich durch Ultrafiltration, welche Legionellen und andere Keime aus dem Trinkwasser filtriert)
- Optimierung der Gebäudekubatur mit Hilfe von designPH
- dynamische Simulation des Innenraumklimas und damit Vorhersage der Nutzerzufriedenheit
Unsere hochkarätigen Referenten vertiefen die einzelnen Themen und lassen genug Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten.
Termin:
Montag, 29.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr (90 min)
Referenten:
- Andreas Nordhoff (IBN): innovative Energiekonzepte und Planungsaspekte für Schulen
- Pit Kuffer (witry & witry SA): Lebenszyklusoptimierte Architektur
- Harald Semke (pape oder semke ARCHITEKTURBÜRO): Lebenszyklusoptimiertes Bauen durch frühe Bauteilvergleiche
- Inga-Lill Kuhne (IBN): Gebäude optimieren durch Simulation mit designPH und IDA ICE
- Stefan Werner (Glapor): nachhaltig dämmen mit Glasschaumgranulat
Moderation: Andreas Nordhoff & Inga-Lill Kuhne (ecolearn)
Anerkennung: 1 UE für die dena-Liste beantragt